Liebe Besucher/innen der Website der Asylhelfer Aschau,
als im Jahr 2015 infolge des anhaltenden Flüchtlingsstroms die ersten Asylbewerber nach Aschau i.Chiemgau kamen, haben sich in unserer Gemeinde umgehend zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bereit erklärt, hier helfend zur Seite zu stehen. Die anstrengende und gefährliche Flucht, ein neues Land, eine fremde Sprache, oftmals allein und hilflos – mit diesen Erlebnissen und Eindrücken sind die Menschen aus verschiedenen Ländern in Deutschland und auch bei uns in Aschau angekommen.
Die Betreuung der Asylbewerber und die wertvolle Hilfestellung, z.B. bei Behördengängen, Fahrdiensten, Arztbesuchen, Sprachkursen, Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, u. v. m., erforderten und erfordern auch weiterhin nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch Geduld, Kraft und Ausdauer.
Die Aschauer Asylhelfer, bestehend aus derzeit ca. 15 Personen, leisten mit Herzlichkeit und Selbstverständlichkeit Hilfe zur Selbsthilfe, erleichtern dadurch den Asylbewerbern das Ankommen und das „Leben lernen“ in einem fremden Land und sind aus dem Alltag dieser Menschen nicht wegzudenken.
Ich möchte den Asylhelfern nicht nur meinen herzlichen Dank für ihr großartiges Engagement aussprechen, sondern auch ausdrücklich meinen Respekt zum Ausdruck bringen. Dank dieses Helferkreises ist es gelungen, viele Probleme zu bewältigen, Integration vorzuleben und für die Asylbewerber Aschau in naher Zukunft zur Heimat werden zu lassen.
Mit den besten Wünschen für die Asylbewerber sowie die Aschauer Asylhelfer verbleibe ich
Ihr
Simon Frank, Erster Bürgermeister der Gemeinde Aschau i. Chiemgau